Skip to main content

Die digitale Welt mit dem Thymio Roboter entdecken


EPFL

Die digitale Welt mit dem Thymio Roboter entdecken

In diesem Kurs entwickeln Sie das Verständnis der grundlegenden Mechanismen eines Roboters wie Thymio, seiner Programmierung mit verschiedenen Sprachen und seiner Verwendung im Unterricht mit den dazugehörigen pädagogischen Elementen.

Der Kurs ist in sechs Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel werden die Basiskonzepte der Informatik und Robotik vorgestellt. Das zweite Kapitel ist eine Einführung zum Thymio-Roboter. Kapitel 3, 4 und 5 behandeln die Programmierung des Roboters in verschiedenen Umgebungen mit zunehmender Komplexität. Schliesslich ist Kapitel 6 eine praktische Anwendung der im Unterricht vorgestellten Elemente.

An wen richtet sich dieser Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Thymio-Roboter beherrschen möchten, ist aber in erster Linie für Lehrer(innen) der Grund- und Sekundarstufe gedacht, die dieses Werkzeug entdecken und im Unterricht einsetzen wollen. Durch diesen Kurs kann man sich die Grundlagen der Informatik und der Robotik aneignen. Angepasste Aufgaben werden zu jedem Thema vorgeschlagen und Lernwege für die Darstellung im Unterricht werden hier angeboten.

logo EPFL
logo ETHZ
phluzern
supsi
amxa
phbern
bischoff
phsz
phsg

Mit Unterstützung vom:

eth-rat

Voraussetzungen

Es sind keine besonderen Fachkenntnisse benötigt, ausser in den fortgeschrittenen Programmierabschnitten, die ein bisschen Erfahrung mit Programmierung erfordern.

Kursüberblick

Kapitel 1: Einführung in die Informatik und die Robotik

Kapitel 2: Thymio

Kapitel 3: Erste Schritte im Programmieren mit Thymio

Kapitel 4: Thymio mit Scratch programmieren

Kapitel 5: Thymio mit Aseba Studio programmieren

Kapitel 6: Pädagogische Aktivitäten mit Thymio

Aufbau des Kurses

Die 6 Kapitel dieses MOOC sind jederzeit verfügbar und erlauben dem Lernenden im eigenen Tempo voranzukommen. So kann jeder Schüler den Kurs entsprechend seinem Niveau (Anfänger oder Fortgeschritten) anpassen und nach Bedürfnissen modulieren. Auf diese Weise wird jeder in der Lage sein, dem Kurs so gut wie möglich zu folgen.

Bewertung

  • Selbstbewertung durch Tests oder Einzelübungen in den verschiedenen MOOC-Abschnitten.

Team-Präsentation

Course Staff Image #1

Dorit Assaf

Dr.sc. Dorit Assaf ist Bereichsleiterin für Forschung & Entwicklung am Institut ICT & Medien der Pädagogischen Hochschule St. Gallen sowie Dozentin für Informatik und Informatikdidaktik an den Pädagogischen Hochschulen Schwyz und St. Gallen. Sie ist Expertin in den Bereichen Making, Physical Computing und Robotik im Unterricht.

Course Staff Image #1

Jessica Dehler Zufferey

Forschung und Praxis im Bereich der digitalen Bildung zusammenzubringen, ist der Fokus von Jessica Dehler Zufferey. Daran arbeitete sie in der Vergangenheit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg (CH) und an der ETH Lausanne, sowie als Leiterin der pädagogischen Innovation beim EdTech Startup Coorpacademy. Seit das Center for Learning Sciences LEARN an der ETH Lausanne 2018 eröffnet wurde, fungiert sie als dessen Geschäftsführerin. LEARN betreibt evidenz-basierte Bildungsinnovation, insbesondere im Bereich von Robotern in der Bildung.

Course Staff Image #2

Manuel Garzi

Manuel Garzi ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen im Fachbereich Medienpädagogik und Informatikdidaktik. Als Leiter im Bereich Weiterbildung ist er im Institut ICT & Medien für die Weiterbildungsangebote von Lehrpersonen des Kantons St.Gallen im Bereich Medien und Informatik verantwortlich. Als Kursleiter und Trainer ist er in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in den Bereichen E-Didaktik, Informatikdidaktik, Digitalisierung, BYOD und Change Management tätig und führt seit mehreren Jahren sowohl Lehrpersonen- und Schülerworkshops zum Programmieren und der Robotik durch.

Course Staff Image #2

Christian Giang

Christian Giang ist seit 2017 Doktorand im Mobile Robots Labor der EPFL in Zusammenarbeit mit der PH Tessin. Er hat einen Bachelor- und Masterabschluss in Elektrotechnik und Informationstechnologie der ETH Zürich. In seiner Forschung untersucht er die Anwendung von Bildungsrobotern in Primar- und Sekundarschulen.

Course Staff Image #2

Janine Küng

Janine Küng ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Als zertifizierte Roberta®-Teacher entwickelt und leitet sie Robotikkurse für Schulklassen und Robotikateliers in der Begabungs- und Begabtenförderung.

Course Staff Image #2

Francesco Mondada

Professor für Robotik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL). Er hat das Thymio Projekt initiiert. Er ist sehr aktiv im Bereich der Bildungs- und Lernroboter und deckt dabei alle Schulstufen ab. An der EPFL haben ihn Studierende zum besten Lehrer gekürt und er hat im Jahr 2011 den Best Teaching Award der EPFL gewonnen.

Course Staff Image #2

Céline Rauber

Céline Rauber studierte an der PH Bern Primarlehrerin, mit dem Schwerpunkt auf der Mittelstufe und schloss im Sommer 2019 das Grundstudium ab. Direkt im Anschluss begann sie das Masterstudium „Fachdidaktik NMG und NE“ an der PH Bern / PH Luzern. In diesem Studium hat sie die Schwerpunktfächer Physik /Astronomie und Geschichte an der Uni Bern. An der PH Bern ist sie Hilfsassistentin im Bereich Medien und Informatik am IVP und hilft dort bei diversen Projekten, unter anderem LEIS und Stromkreise mit.

Course Staff Image #2

Thomas Schenker

Nach langjähriger Tätigkeit als Elektro- und Software-Ingenieur hat Thomas Schenker als Quereinsteiger die Lehrberechtigung als Sek I Lehrer und das Zertifikat für den nebenberuflichen Unterricht als Berufsfachschullehrer erworben. Nebst seiner Lehrtätigkeit ist er für die Firma Bischoff AG im Bereich Techtools21 für die Evaluation von Produkten (Lernroboter und digitale Hilfsmittel) sowie die Beratung und Schulung zuständig. In dieser Funktion steht er in engem Kontakt mit Ausbildungsinstitutionen und Herstellern, im Speziellen mit der Organisation Mobsya.

Course Staff Image #2

Andrea Maria Schmid

Andrea Maria Schmid ist Doktorandin im Bereich MINT-Didaktik am Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft und Dozentin in den Bereichen Naturwissenschaften sowie Medien und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Innerhalb ihrer Arbeitsschwerpunkts MINT-Förderung leitet sie als zertifizierter Roberta®-Coach das RobertaRegioZentrum Luzern mit.

Course Staff Image #2

Basil Stotz

Nach vielen Jahren Tätigkeit als Mathematik- und Physiklehrer unterstützt Basil Stotz heute Schulen beim Gebrauch von freier Software im Unterricht. Der ebenfalls auf freier Soft- und Hardware basierende Thymioroboter ist dabei ein zentraler Bestandteil für den Informatikunterricht auf allen Schulstufen.

Nutzungsbedingungen für Ressourcen

Allgemeine Nutzungsbedingungen für pädagogische Ressourcen

Die Kursressourcen werden unter einer Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND geliefert: Die Inhalte können genutzt werden, ausser zu kommerziellen Zwecken und die Inhalte dürfen nicht verändert werden. Wenn Sie die Inhalte des Kurses verwenden, geben Sie bitte die folgenden zwei Links an, zum originalen MOOC auf französisch und zur deutschen Version.

  1. https://www.fun-mooc.fr/courses/course-v1:inria+41017+session01/about
  2. https://courseware.epfl.ch/courses/course-v1:EPFL+THYMIO-DE+2020/about

Wenn Sie Fragen zur Verwendung des Kursmaterials haben, wenden Sie sich gerne an die Autoren.

Nutzungsbedingungen für die von Teilnehmenden erstellten Inhalte

Die von den Teilnehmern erstellten Inhalte stehen auch, sofern nicht anders angegeben, unter der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND: Der Nutzer muss den Namen des Urhebers nennen, er darf das Werk nur ausserhalb eines kommerziellen Kontext verwenden und er darf keine Änderungen am Originalwerk vornehmen.

Enroll